Skip to main content

Blog Oficial de Turismo de Gran Canaria

Cruz de Tejeda

Lebensweisheiten in Cruz de Tejeda

Cruz de Tejeda auf Gran Canaria ist der geografische und historische Mittelpunkt, an dem die innere Stimme der Insel zu hören ist.

„Man muss dem Leben zulächeln“. Manuel Ortega wuchs in einer Familie auf, die ihren Lebensunterhalt mit Landwirtschaft, einer kleinen Herde von Schafen, Ziegen und Kühen und mit der Arbeit in Wasserstollen in den Bergen von Gran Canaria verdiente. Und vielleicht ist das auch der Grund, warum das Gespräch mit ihm wie eine Quelle fließt. „Ich unterhalte mich gern mit Menschen“, räumt Manuel ein, während er den Rücken seines treuen vierbeinigen Gefährten Bartolo streichelt, ein introvertierter, zahmer Esel, der die Aufgabe hat, jeden, der möchte, durch die kleine Ortschaft Cruz de Tejeda zu führen, eine Wegkreuzung und ein geografischer, touristischer, historischer und in gewisser Weise auch sentimentaler Mittelpunkt der Insel in mehr als 1.500 Metern Höhe mit Blick auf ein überwältigendes eingesunkenes Vulkanbecken.


Valleseco

In Valleseco steht die Zeit still

Valleseco, mitten im grünen Herzen Gran Canarias, fasziniert seine Besucher mit Natur, Traditionen und Aromen.

Valleseco erwacht im Morgengrauen und wiegt sich nachts mit dem Geplätscher des Wassers in den Schlaf. Die Waschplätze, die Überreste alter Mühlen, die Stollen und Bewässerungskanäle
stehen für ein Gebiet, das jeden Morgen seine Natur in den schönsten Grüntönen präsentiert.


Informationszentrum Risco Caído, Artenara

Gran Canaria öffnet einen Tunnel zur Vergangenheit

Das Informationszentrum der Höhlenfundstätte Risco Caído und der Kulturlandschaft der heiligen Berge durchläuft die Werte eines zum Welterbe erklärten Gebiets.

Es gab eine Zeit, in der die alten Bewohner Gran Canarias in der Lage waren, eine Verbindung zwischen Himmel und Erde herzustellen. Aus eigener Kraft schufen sie in den Bergen der Insel eine einzigartige Welt, in die sie die Sterne mit einbezogen. Das spektakulärste Beispiel für diesen Dialog zwischen Mensch, Sonne und Mond ist vor acht Jahrhunderten in einem ins Vulkangestein gehauenen Hohlraum in 1.200 Metern Höhe entstanden. Das Sonnenlicht und der silberne Halo der Vollmonde drangen auf wundersame Weise durch die dafür konzipierte rechteckige Öffnung im Deckengewölbe ein und beleuchteten nach und nach die in eine der Wände der Höhle Nummer sechs von Risco Caído eingemeißelten Figuren. Doch es war kein Wunder, sondern das Ergebnis aus Beobachtung, Technik und Glauben.


Leuchtturm von Arinaga

Ein Königreich zwischen Meer und Land

Der Leuchtturm von Arinaga auf Gran Canaria krönt und bewacht eine Küste und ein Naturgebiet von hohem landschaftlichen Wert.

An den Fuß eines Leuchtturms zu gelangen ist mit etwas Abenteuer verbunden. Dieses Gefühl ist wahrscheinlich auf die Geschichten zurückzuführen, die die Phantasie auf unvermeidbare Weise mit Konstruktionen verbindet, die im Zusammenhang stehen mit dem Ein- und Auslaufen von Schiffen über Jahrhunderte, mit Kapitänen und Besatzungen, die in stürmischen Nächten nach einem sicheren Licht suchen, mit einsamen Leuchtturmwärtern und mit Orten, die so weit entfernt, wie schön sind. Dieser Halo, in dem Phantasie und Realität aufeinandertreffen, umgibt auch die Lichtquelle von Arinaga, an der Küste der Gemeinde Agüimes auf Gran Canaria: den Leuchtturm, der heute diese Worte leitet.


Ein Teil der Kunsthandwerksmesse Feria de Artesanía de Verano del Faro de Maspalomas

Gran Canaria – ein Meer voller Kunsthandwerk

Die Kunsthandwerksmessen, die im Frühjahr und Sommer am Leuchtturm von Maspalomas stattfinden, lassen die Tiefe der Tradition Gran Canarias erkennen.

Die Wellen, die Brise und die Meeresströmungen zeichnen Spiralen und verspielte, kurvige Formen jeglicher Art in der Nähe des Kais und des Damms am Fuße des Leuchtturms von Maspalomas. Die Natur von Gran Canaria war und ist eine ständige Inspiration, um die Schönheit zu erhellen; wie ein Licht, das den Weg weist. So wie es der Leuchtturm seit mehr als einem Jahrhundert macht. Wenn man die Tiefe der Tradition Gran Canarias erforschen möchte, gibt es für zwei Veranstaltungen, die ein absolutes Muss für jeden Besucher sind, wohl kaum einen geeigneteren Ort, an dem die Wellen so natürlich das Ufer umspülen. Es handelt sich um die Kunsthandwerksmessen, die im Frühjahr und im Sommer am Leuchtturm von Maspalomas stattfinden und wo in beiden Fällen das Schaufenster der Atlantik ist.